Narzissmusfalle Internet
Lustig eigentlich….red ich doch grad mit einer Freundin über das Foto einer anderen Freundin auf Facebook. Freundin Nr 1 lästert ziemlich ab über das Foto von Freundin NR 2. Sag ich noch „aber ich hab doch gesehen du hast das Foto geliked“, sagt Freundin Nr 1 „na geh ich like doch alles“.
Und ich hab geglaubt ein LIKE bedeutet, dass es der Person GEFÄLLT ?!?
Das digitale Debakel nimmt seinen Lauf. Anfänglich war der Gedanke dass SOCIAL MEDIA die Gesellschaft zusammenführt, Freunde verbindet, Generationen vereint, Gedankenaustausch erleichtert wird und Informationen schnell transportiert werden.
Das Internet bringt den Menschen mehr Demokratie, wirtschaftlichen Wohlstand und kulturelle Vielfalt. Es ist ein Raum der Transparenz, Offenheit und Gleichberechtigung – glauben wir!
Das Internet vernichtet Arbeitsplätze, unterbindet den Wettbewerb und fördert Intoleranz und Voyeurismus. Es ist kein Ort der Freiheit, sondern ein Überwachungsapparat, dem wir kosten- und bedenkenlos zuarbeiten.

Gehen wir einen Schritt zurück und schauen uns unser Verhalten in Bezug auf das Internet an. Leute glauben hunderte Freunde zu haben, die vermeintlich an ihrem Leben teilhaben und sitzen doch alleine vor dem Computer. Menschen glauben wohlhabend und privilegiert zu sein weil sie alles im Internet bestellen können und verpassen den gemütlichen Kaffeehausbesuch mit der besten Freundin. Wir posten Selfies , Weingläser auf sonnigen Terrassen und unser Mittagessen, anstatt gemeinsam am Esstisch zu sitzen. Um dann ein „falsches“ LIKE zu ergattern. Narzissmusfalle Facebook.
Schade eigentlich…